Der stumme Schrei. Wenn der Krieg zu Ende ist, ist noch lange kein Frieden

Der stumme Schrei. Wenn der Krieg zu Ende ist, ist noch lange kein Frieden

Vieles konnte sich Helga Zwosta nicht erklären: das Nicht-Weinen-Können. Das Gefühl, keine Lebensberechtigung zu haben. Die Sehnsucht, nicht zu sein. Die Ursachen lagen in ihrer frühesten Kindheit - und in den Traumatisierungen ihrer Mutter während des Zweiten Weltkrieges. Um diese herauszufinden, machte sich die Mutter von drei Kindern auf Spurensuche: Tagebucheinträge, Briefe und auch Reisen an Orte ihrer Kindheit halfen weiter, außerdem das Arbeiten mit Möglichkeiten der Psychotherapie. Ihre beharrliche Suche hat sie in "Der stumme Schrei" aufgeschrieben - offen, ungeschützt und selbstkritisch. Das Buch ist nicht nur ihre Lebensgeschichte, es ist ein Zeitzeugnis, das stellvertretend für etliche andere "Kriegskinder" und "Kriegsenkel" steht. Helga Zwosta hat jahrelang mit "ewigen Schuldgefühlen" und einem "Betonring um die Brust" leben müssen. Dieser ist geplatzt, schreibt sie. Das macht Mut. (Philipp Pfäfflin, Journalist)
Al momento non disponibile, ordinabile in 3 settimane circa

Dettagli Libro

Libri che ti potrebbero interessare

Programma
Programma

Massari Iginio
Il paziente critico. Protocolli e procedure di assistenza generale e specialistica
Il paziente critico. Protocolli e proced...

Paola Zappa, M. Luisa Parra Moreno, L. Pasquot, Andrés Esteban de la Torre, Susana Arias Rivera
Semiotica delle passioni. Saggi di analisi semantica e testuale
Semiotica delle passioni. Saggi di anali...

Isabella Pezzini, I. Pezzini
Malattie delle piante in bosco, in vivaio e delle alberature
Malattie delle piante in bosco, in vivai...

Francesco Moriondo, Paolo Capretti, Alessandro Ragazzi
Economia e geografia del turismo. L'occasione dei Geographical Information System-Economics and geography of tourism. The opportunities presented by Geographical...
Economia e geografia del turismo. L'occa...

Fiorella Dallari, F. Dallari, Stefano Grandi
Valorizzazione turistica dello spazio fisico come via alla salvaguardia ambientale
Valorizzazione turistica dello spazio fi...

P. Brandolini, R. Terranova, M. Firpo